Wissen teilen, Lösungen entwickeln, Kooperationen starten

Netzwerktag Umwelt und Sensorik

Am 28. Oktober 2025 veranstalten wir gemeinsam mit der Kompass GmbH den Netzwerktag Umwelt und Sensorik am Fraunhofer IDMT in Ilmenau.

Im Mittelpunkt steht der Austausch zu aktuellen Entwicklungen im Umweltmonitoring. Ziel ist es, Akteure aus Technologie, Anwendung und Forschung zusammenzubringen, um Impulse für neue Kooperationen zu setzen.

Ausgangspunkt der Veranstaltung ist das Projekt COMSENS+ der Kompass GmbH, das sich der intelligenten und vernetzten Sensorik für das Umweltmonitoring zur Überwachung von Mooren widmet. Darüber hinaus erwarten die Teilnehmenden Fachvorträge zu Themen wie:

Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch, neue Kontakte und konkrete Projektideen rund um Umwelttechnik und Digitalisierung.

Wir freuen uns auf viele spannende Impulse!

Hinweis: Die Teilnahme am Netzwerktag ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich – bitte nutzen Sie das Anmeldeformular am Ende der Seite.
Anmeldeschluss ist der 19. Oktober 2025.

Wissenschaftler*innen

Aktuelle Forschungsergebnisse und innovative Methoden entdecken

Anwender*innen

Bedarfe adressieren und praxisnahe Lösungen für Umwelt- und Sensortechnologien kennenlernen

Technolog*innen

Neue Technologien und Trends in der Sensorik erleben und austauschen

Netzwerktag Umwelt und Sensorik, 28. Oktober 2025

Programmablauf

09:00 Uhr          Ankunft

09:30 Uhr         Begrüßung
                           Olaf Mollenhauer | Kompass GmbH
                           Dr. Peter Hauschild | Leistungszentrum InSignA

09:45 Uhr         Keynote
                           Referent*in wird noch bekannt gegeben

10:15 Uhr         Von der Messstation zur Cloud – Energieeffiziente Datenwege für Umweltmonitoring
                           Prof. Jörg Robert | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

10:30 Uhr         Messsysteme und Umweltsensoren der Kompass GmbH – Drahtlose Sensornetzwerke für das Moor-Monitoring
                           Dr. Sebastian Linß | Kompass GmbH

10:45 Uhr         Integrierte Datenanalyse in Monitoringsystemen
                           Dr. Silvia Krug | IMMS GmbH

11:00 Uhr          Pause

11:15 Uhr         Akustischer Niederschlagssensor: Präzise Regen- und Wetterdaten durch Körperschall
                           Belkiz Kunze | Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT

11:30 Uhr          Anwendungsfelder und -szenarien von mobiler Unterwassersensorik
                           Helge Renkewitz | Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB

11:45 Uhr          Digitales Monitoring in Sonderkulturen: Herausforderungen und technische Lösungen
                           Hannes Mollenhauer | Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH UFZ

12:00 Uhr          Gemeinsames Mittagessen – Gelegenheit zum Austausch

13:00 Uhr          Titel wird noch bekannt gegeben
                           Sebastian Ernemann | Agrargenossenschaft Bösleben

13:20 Uhr          Technologie-Inseln

                           Autonomes Fahren im Gelände – Erweiterungs- und Autonomiekits für den Aufbau teleoperierter & autonomer Arbeitsmaschinen
                           (Fraunhofer IOSB-AST)

                           Echtzeit-Niederschlagsmessung unter Nutzung von Photovoltaikmodulen für Smart City, Agrarwirtschaft und Katastrophenschutz
                           (Fraunhofer IDMT)

                           Sensoren und deren Anwendung für das Umweltmonitoring
                           (COMSENS+ zusammen mit IMMS GmbH)

14:15 Uhr          Ausblick

14:30 Uhr          Netzwerken

15:30 Uhr          Ende

Sichern Sie sich einen Platz!

Anmeldung

Nach Absenden der Nachricht melden wir uns zeitnah mit einer Anmeldebestätigung bei Ihnen.